Mein Werdegang in aller Kürze
Ich habe als erster in meiner Familie studiert. Und so fühlte sich die Uni für mich oft wie ein fremder Planet an. Ich war von Beginn an vom Lernen fasziniert (passenderweise habe ich Erwachsenenbildung studiert) und mit dem Abschluss stand für mich fest: Ich will mehr. Mehr Uni, mehr Forschung, mehr Wissenschaft. In meiner Promotion bin ich der Frage nachgegangen, wie das Hochschulsystem soziale Ungleichheit über Studienfach- und Berufswahlen reproduziert – wählte also ein Thema mit klar biographischem Bezug.
In der Wissenschaft habe ich als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft gearbeitet, in nationalen und internationalen Drittmittelprojekten, als Lehrkraft für besondere Aufgaben, als WiMi auf Haushaltsstellen oder auch mit Hilfe zweier Promotionsstipendien. Und ich konnte sogar eine unbefristete Professur an einer privaten Hochschule ergattern (die ich nach 3 Monaten gekündigt habe – andere Geschichte).
Aktuell leite das Zentrum für Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre einer der internationalsten Hochschulen in Deutschland und verantworte u. a. die akademische Personalentwicklung der Hochschule. Als systemischer Berater coache ich freiberuflich neuberufene Professor:innen beim Finden in ihrer neuen Rolle und moderiere und begleite Prozesse in Wissenschaftseinrichtungen.
Als Techniknerd begeistern mich die Möglichkeiten des digitalen Lernens, weshalb ich immer wieder „gute“ Argumente finde, um Geld für die nächste Spielerei auszugeben.
Themenschwerpunkte
- Wissenschaftsmanagement & Hochschulentwicklung
- Bildungs(un)gleichheit
- Umgang mit dem Impostor-Phänomen
- Präsentieren in der Wissenschaft
- Self & Team Leadership
Andere Veröffentlichungen (neben How To WiMi)
Ich setze mich kontinuierlich mit der Entwicklung von Studium und Lehre an Hochschulen auseinander und versuche den wissenschaftlichen Diskurs in Sammelbänden zu vereinen:
Netzwerke, in denen ich aktiv bin
Meine Weiterbildungen
- Bildungsberater (GIB NRW)
- Systemischer Berater (IFLW)
- Professional Leadership in Science (ZWM)